Cajeput Wildsammlung ätherisches Öl 100% naturrein 10ml
Beschreibung
100% naturreines ätherisches Öl
Lat. Name: Melaleuca leucadendron
Duftprofil: würzig, frisch, klar
Duftthema: klärend, ausgleichend, konzentrationsfördernd
Garantie für höchste Qualität
Das Cajeputöl kam Anfang des 17. Jahrhunderts von Asien nach Europa. Ebenso ist es in Australien heimisch. Der Cajeputbaum zählt zur Familie der Teebaumgewächse. Die den asiatischen Völkern bekannten Heilwirkungen wurden in Europa untersucht und bestätigt. Heute kommt Cajeput in klassischen Medikamenten, besonders in Mitteln gegen Atemwegserkrankungen, zum Einsatz.
Cajeput gilt als Nerventonikum. Es unterstützt die Entscheidungsfähigkeit und hilft, die getroffenen Entscheidungen in die Tat umzusetzen. Cajeput stärkt die innere und äussere Haltung
Duftwirkung: erfrischend
Duftnote: Kopf/Herznote
Qualität: Wildsammlung, tierversuchfrei, vegan
Allergene: Geraniol, Limonene, LinaloolHerkunftKambodscha (kann je nach Saison und Ernte variieren)
Herstellung: Handabfüllung Schweiz
Pflanzenteil: Blätter
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Pflanzenmenge: Für 1 kg Öl werden 100 kg Blätter benötigt
Cajeputöl mischt sich gut mit Niaouli, Lavendel, Zitrone und Balsamtanne. In der Duftlampe oder im Aromavernebler angewendet, reinigt und klärt es die Raumluft.
Mit Zirbelkiefer und Aprikosenkernöl gemischt, unterstützt es als Massageöl die Aufrichtung und Stabilität.
Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet!
Cajeputöl mischt sich gut mit Niaouli, Lavendel, Zitrone und Balsamtanne. In der Duftlampe oder im Aromavernebler angewendet, reinigt und klärt es die Raumluft.
Mit Zirbelkiefer und Aprikosenkernöl gemischt, unterstützt es als Massageöl die Aufrichtung und Stabilität.
Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet!
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege lebensgefährlich sein
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen
SicherheitshinweiseP101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
P301/P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen