Orange bitter Bio ätherisches Öl 10% naturrein 5ml
Beschreibung
100% naturreines ätherisches Öl
Lat. Name: Citrus aurantium amara
Duftprofil: frisch, fruchtig, bitter-süss
Duftthema: erfrischend, belebend
Aus der Bitterorange werden drei verschiedene Öle für die Aromatherapie gewonnen. Aus der Blüte das Neroliöl, aus der Schale das Bitterorangenöl und aus den Zweigen des Petit Grain Öl. Die Bitterorange, auch Pomeranze genannt, wird in der mediterranen Küche zur Aromatisierung von Speisen verwendet. Seine entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften werden in der Aromatherapie bei Erkältungskrankheiten und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Sein fruchtiges Aroma verfeinert Saunamischungen. Seine anregende Wirkung auf die Neurotransmitter Noradrenalin und Dopamin machte es zu einem unschätzbaren Öl bei Stimmungstiefs, Trägheit und Antriebsschwäche. Das Öl der Bitterorange hebt die Stimmung und bringt Gelassenheit und Gleichmut.
Duftwirkung: erfrischend
Duftnote: Kopfnote
Qualitätbio (k.b.A.), tierversuchsfrei, vegan
INCI: Citral (Geranial + Neral), Farnesol, Geraniol, Limonene, Linalool
Herkunft: Italien (kann je nach Saison und Ernte variieren)
Pflanzenteil: Schale
Gewinnung: Kaltpressung
Pflanzenmenge:Für 1 kg Öl werden ca. 2000 Früchte benötigt
Bitterorangenöl mischt sich gut mit Rosengeranie, Jasmin, Ylang-Ylang, Sandelholz und Linaloeholz.
Für ein bindegewebsstraffendes und aktivierendes Massageöl mit Jojobaöl, Zypresse und Wacholder mischen.
Das Öl der Bitterorange erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut. Nach der Anwendung von Bitterorange öl sollte die Haut nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden!
Zu medizinischen und kosmetischen Einsatzmöglichkeiten geben Ihnen ausgebildete Fachkräfte gerne weitere Auskünfte.
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege lebensgefährlich sein
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
P301/P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen