STADLER Oskar Luftbefeuchter
Beschreibung
Produktinformationen Oskar
Wenn die Luft bei geringem Stromverbrauch befeuchtet werden soll, dann ist der zeitlose Luftbefeuchter Oskar die richtige Wahl. Oskar befeuchtet Räume bis 50 m2. Der ökonomische Verdunster ermöglicht durch seinen integrierten Hygrostat eine präzise Befeuchtung.
Wichtiger Kauf-Hinweis
Bei Minergie-Häusern (Niederenergie- bzw. Passiv-Häuser) oder Wohnungen empfehlen wir einen leistungsstärkeren Luftbefeuchter – hier muss die doppelte Raumgrösse berechnet werden.
Der Grund dafür liegt im kontinuierlichen Luftaustausch: Kalte und trockene Aussenluft wird aufgewärmt und ins Innere geführt. Die durch Mensch, Tier, Möbel, Pflanzen, Kochen, Duschen etc. produzierte Feuchtigkeit wird durch den kontinuierlichen Luftaustausch schnell nach aussen geführt. Resultat ist meist extrem trockene Raumluft. Kontrollierte Belüftungssysteme wirken daher wie offene Fenster.
Dimmfunktion
Oskar eignet sich auch fürs Schlafzimmer, denn da arbeitet der Luftbefeuchter fast unbemerkt. Seine LEDs können gedimmt werden.
Einfache Befüllung
Dank der Einfüllöffnung kann Oskar schnell und bequem, sogar während des Betriebs, nachgefüllt werden. Sobald sein Tank leer ist, schaltet er sich automatisch aus.
Memofunktion
Der Austausch der Filter wird oft vernächlässigt, deshalb hat Oskar eine Memofunktion, die an den Filterwechsel erinnert.
Reinigung
Wie oft muss ich Oskar reinigen?Aus hygienischen Gründen und zur Sicherstellung des einwandfreien Betriebs, empfehlen wir folgende Reinigungsintervalle.
Achtung: Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
Täglich: Gerät mit frischem, kaltem Leitungswasser auffüllen. Wird das Gerät mehrere Tage nicht benutzt, leere vorab das Wasser aus dem Unterteil und reinige es bei Bedarf mit etwas Spülmittel und einem sauberen Tuch. Fülle frisches Wasser in das Unterteil, bevor du das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Alle 2 Wochen: Entferne zuerst die Filter und den Water Cube™. Reinige das Innere des Unterteils alle 2 Wochen gründlich mit etwas Spülmittel, warmem Wasser und einem weichen, sauberen Tuch, Schwamm oder Bürste. Spüle danach das Unterteil mit kaltem Wasser gut aus und setze die Filter und den Water Cube wieder ein.
Ca. alle 4 Wochen (je nach Härtegrad des Wassers): Entferne zuerst die Filter und den Water Cube™. Bei Kalkablagerungen im Inneren des Unterteils empfehlen wir, den Stadler Form Reiniger & Entkalker zu verwenden. Alternativ kannst du einen Haushaltentkalker oder Essig verwenden. Spüle danach das Unterteil mit kaltem Wasser gut aus und setze die Filter und den Water Cube wieder ein. Die Filter müssen aus hygienischen Gründen alle 2–3 Monate ausgetauscht werden.
Regelmässig nach Bedarf: Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach, gut trocknen.
Am Ende der Saison: Bevor du das Gerät am Ende der Saison verstaust, reinige es gründlich von innen und aussen und lasse es komplett trocknen. Entkalke das Unterteil wie oben beschrieben. Reinige die Ventilatorflügel im Oberteil mit einem feuchten Tuch und wische diese danach trocken. Setze neue Luftbefeuchter-Filter und einen neuen Water Cube ein, damit dein Gerät zum Start der nächsten Saison betriebsbereit ist.