Ylang-Ylang Bio Extra ätherisches Öl 5ml
CHF 17.50
Beschreibung
100% naturreines ätherisches Öl
Lat. Name: Cananga odorata
Duftprofil: süss, blumig, exotisch, weiblich
Duftthema: erotisierend, ausgleichend, euphorisierend, unterstützt das Lösen seelischer Blockaden
Ylang Ylang wird auch als „Blume der Blumen“ bezeichnet. Sein betörender Duft weckt Sinnlichkeit und Hingabe. Ylang Ylang extra Extra wird im ersten von mehreren Destillationsdurchgängen gewonnen. Es ist das kostbarste aller Ylang Ylang Öle. Aromatherapeutisch werden besonders seine haupflegenden, krampflösenden und hormonell ausgleichenden Eigenschaften geschätzt. Emotional entspannt Ylang Ylang, löst starre Gefühle und weckt Begeisterungsfähigkeit und Lebensfreude. Es fördert die Kreativität und Kommunikationsfähigkeit.
Duftwirkung: erhellend
Duftnote: Herznote
Qualität: bio (k.b.A.), tierversuchsfrei, vegan
INCI: Benzyl Alcohol, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Linalool, Isoeugenol
Herkunft: Madagaskar (kann je nach Saison und Ernte variieren)
Pflanzenteil: Blüten
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Pflanzenmenge: Für 1 kg Öl werden 50 kg Blüten benötigt
Ylang Ylang mischt sich gut mit Bergamotte, Mandarine rot, Neroli, Lavendel, Rose, Rosen-Attar, Vanille, Tonka, Zeder, Zypresse und Koriander.
Für ein pflegendes und sinnliches Bad mit Sandelholz, Blutrange und Cocos-Schaumbad-Basis mischen.
Zu medizinischen und kosmetischen Einsatzmöglichkeiten geben Ihnen ausgebildete Fachkräfte gerne weitere Auskünfte.
«Ätherische Öle von Damascena werden aus 100% naturreinen, pflanzlichen Bestandteilen hergestellt. Von einigen dieser Bestandteile können bei unsachgemässer Verwendung z.B. Hautreizungen oder Allergien auftreten. Stets Verwendungs- und Gefahrenhinweise auf der Etikette beachten».
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege lebensgefährlich sein
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
P301/P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen